KB 5. Infanterie-Regiment
Erste Kriegsweihnacht
|  
       Der erste Weihnachtstag im Feld verlief ziemlich ruhig, 
        da das Wetter stark unsichtig war. Gegen Abend setzte leichter Frost ein, 
        der alles mit Rauhreif überzog. Die Wacht in vorderster Linie hielt 
        das II. Bataillon, aber schon in der Bereitschaftsstellung am Damm der 
        Parkstraße leuchtete in den dürftigen Unterständen das 
        trauliche Kerzenlicht der kleinen Weihnachtsbäume und erklang leise 
        das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht !" In Comines hatte 
        sich das III. Bataillon zu einer einfachen Weihnachtsfeier versammelt, 
        bei der durch den Divisionskommandeur, Gen.Lt. Schrott, Bataillonsführer 
		Hptm. Rabenstein und dem Feldgeistlichen Ansprachen gehalten wurden.
		  
     | 
  
|  
       Parade der dienstfreien Truppen am 07. Januar vor dem Armeeoberbefehlshaber Kronprinz RUPPRECHT mit einem Gruß zum Geburtstag Seiner Kgl. Majestät Ludwig III. 
  | 
  
      "Vor 
        Ypern, Aug' in Aug' mit dem Feind,
     | 
  
| 
       Die Tätigkeit des 5. Infanterie-Regiments im Abschnitt vor St. Eloi fand Mitte Januar ihr Ende. Am 19.01. abends übernahm das 23. IR (3. bay. ID) das bisherige Kampfgelände und wurde nach links, westlich des Dorfes Wytschaete verschoben. Viele wackere Fünfer haben vor St. Eloi ihr Blut vergossen für unser Vaterlandes Freiheit und unseres Regiments Ehre !  |